Donnerstag
31.05.18
Jedes Erlebnis
99,- Cent
In einer Zeit, in der Livestream-taugliche Erfahrungen und Eventisierung unsere Kultur bestimmen, diskutieren wir über das politische Positionieren und Handeln im Wettbewerb um Konsum, Aufmerksamkeit und Definitionsmacht.
Diskussionsrunde
Datum: 31.05.18
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Die Kultur- und Kreativbranche in einem zweifelhaften Frühling zwischen Foodtrucks, Yoga und Blumen im Haar: „Erlebe Dein Leben!“, brüllt es in unser Unterbewusstsein. Das Erlebnis ist zur Droge geworden. Oder zum Rausch, der unseren Alltag begleitet und unsere Entscheidungen prägt. In dieser Runde werden Konsumenten zu Prosumenten und Marken dienen als Vorlage für die dramaturgische und ästhetische Konzeption von Kulturprojekten. Es ist Zeit für ein aktives Innehalten: Wie inszeniert sich die Erlebniskultur, wo findet sie statt und welche Architektur besitzt sie? Wie verhalten sich Erlebnis und künstlerisches Schaffen im Zeitalter begrenzter Aufmerksamkeit?
Jetzt unverbindlich anmelden
Speaker*innen

Zoran Bihać
Musikvideo- und Werberegisseur
Zoran Bihać ist seit über 20 Jahren als Musikvideo- und Werbespotregisseur tätig. Er arbeitete mit Bands wie Rammstein, Die Fantastischen Vier oder K.I.Z. zusammen. Produktion zahlreicher Werbespots für bekannte Unternehmen wie IKEA, Coke, Nike, Volvo, Mercedes oder Vodafone. „Fast-Absolvent“ der Filmakademie Ludwigsburg, sowie der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart im Studiengang Bühnenbild. Bekannt für seinen Comedy-Stil und seine scharfen Ideen steht Zoran für Perfektion bis ins kleinste Detail.

Prof. Dr. Christian Blümelhuber
Professor für Strategische Organisationskommunikation – Universität der Künste Berlin
Prof. Dr. Christian Blümelhuber ist Professor für Strategische Organisationskommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Als wegweisender „Scout“ durch den Dschungel der Marketing- und Strategiewissenschaften, umfassen seine Forschungsarbeiten Markenmanagement, Kommunikation und Glücksstrategien im Management. Daneben unterstützt er mittelständische Unternehmen und internationale Großkonzerne auf ihrem Weg zum erfolgreichen Marketing. Unkonventionell wie er ist, liebt er nicht nur Bic-Stifte und Kreuzfahrten, sondern entwickelt Studien, Marken, Forschungstools und ist Erfinder zweier Sportarten.

Prof. Dr. Felizitas Romeiß-Stracke
Soziologin und Stadtplanerin
Prof. Dr. Felizitas Romeiß-Stracke ist Soziologin und Stadtplanerin. Von 1990 bis 1999 lehrte sie „Destinations-Management“ an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München und ab 2001 „Freizeit- und Tourismuswissenschaft“ an der Architekturfakultät der Technischen Universität München. Gastprofessuren in Bozen und Innsbruck. 1977 gründete sie das BSF-Büro für Sozial- und Freizeitforschung, Beratung von öffentlicher Hand und Unternehmen im Bereich Freizeit und Tourismus mittels Trendanalysen und Entwicklung zukunftsweisender Projekte. 2007 Gründung der Plattform TourismusArchitektur.
Moderation

Konrad Siller
Philosoph und Kulturmanager – Goethe Institut
Konrad Siller ist Philosoph und Kulturmanager mit einer Passion für die Künste. Er studierte in Witten/Herdecke und an der University of St. Andrews. Zwischen 2013 und 2016 verantwortete er das Kulturprogramm des Goethe-Instituts in Glasgow. Sein Interesse für die Komplexität internationaler Kulturbeziehungen hat ihn inzwischen in die Strategieabteilung des Goethe-Instituts nach München geführt. Ab Februar 2019 leitet er das Goethe-Institut in Beirut.
Veranstaltungsort
Gleis D
Hüttenstraße 22B
30165 Hannover
Eintritt
Spendenbasis