Speaker*innen
Prof. Dr.-Ing. Jens Hofschulte
Professor für Elekto- und Automatisierungstechnik
Julia Krüger
Autorin netzpolitik.org, Fellow at Center of Internet and Human Rights (CIHR)
Sebastian Zimmerhackl
Strategy & Creative Direction Selam X
Moderation: Jan-Keno Janssen
Ltd. Redakteur C’T – Magazin, Heise
Zusammenfassung
Längst dominieren algorithmische Prozesse alltägliche Szenarien und beanspruchen analoge und kulturelle Räume für sich. Im Zeitalter der Algorithmen verschwimmen Daten und Rechte, Ethik und Grenzen. Räume werden konstituiert, die Grauzonen bilden und doch in die Zukunft weisen. Wir erkunden das Heute und Morgen und fragen: Können Roboter Festivals planen? Wie verändert sich das individuelle und kollektive Empfinden von Recht und Raum durch Algorithmen? Wer setzt welche Grenzen in Sachen Nachhaltigkeit? Wie können wir die Automatisierung aller Lebensbereiche mit unserer eigenen künstlerischen Praxis verbinden?